I R L A N D 04. Oktober 2005 |
|
2. Tag: Dublin –
Kilbeggan - Galway Der zweite Tag
in Irland begann mit einer
Stadtrundfahrt durch Dublin. Zuerst steuerte unser Bus die bekannte St.
Patricks Cathedral an. Die Kirche wurde um 1180 erbaut und ist dem
Heiligen Patrick geweiht. Im Innern befindet sich das Grabmal von Jonathan
Swift, dem Auto von „Gullivers Reisen“, der hier als Pfarrer tätig war. Dann führte uns der
Weg zum Trinity College, der Universität von Dublin, wo das „Book
of Kells“ ausgestellt wird. Das Buch wird als das schönste Buch der Welt
gerühmt. Die vier Evangelien auf 680 Seiten wurden um das Jahr 800 von
Mönchen erstellt. Erst bei längerem Betrachten fallen die zahlreichen feinen
Details auf. Danach standen uns
2 Stunden zur freien Verfügung, die wir zum Einkauf nutzten, weil wir auf
Stadtbesichtigung keine Lust hatten. Wir waren nach Irland gekommen um Natur zu
sehen und keine Stadt, die mit ihrer Hektik und dem vielen Verkehr so gar
nicht in unsere Irland-Vorstellung passte. Nachdem der Bus uns
dann wieder gefunden hatte J, ging die Reise
quer über die Insel von der Ostküste zur Westküste. Auf halber Strecke
besichtigten wir in Kilbeggan noch eine Whiskey-Brennerei, die aber
leider schon stillgelegt war. Locke’s Distillery ist heute ein Museum.
Trotzdem konnten wir eine kleine Kostprobe nehmen, denn die Lagerräume werden
noch immer genutzt. In Loughrea
fanden wir dann unser nächstes Hotel, in dem wir für zwei Tage untergebracht
waren. Unser Zimmer befand sich im 3. Stock – mit dem schweren Koffer und der
engen Treppe keine leichte Aufgabe. Aber das Zimmer war gemütlich und hatte
alles was wir brauchten. Trotzdem blieben
wir am Abend nicht auf dem Zimmer, sondern machten uns auf den Weg in den
nahegelegenen Pub, den Susanne schon bei ihrer letzten Irland-Tour kennen
gelernt hatte. Hier durfte ich dann auch mein allererstes „Guinness“ genießen
J. Unser Zimmer in Loughrea |
Die St. Patrick’s Cathedral in Dublin Das Trinity-College in Dublin |
|
<< Locke’s Distillery in
Kilbeggan /\ |